Mein Immo-Fonds
  • immoSUBSTANZ
  • immoNEWS
  • immoWISSEN
  • immoTREND
  • immoVERTRIEB
immoSUBSTANZ immoNEWS immoWISSEN immoTREND immoVERTRIEB

Nutzen Sie unseren Newsletter-Service


Newsletter

  1. Mein immoSubstanz
  2. Elektrisierende neue Möglichkeiten
  3. 08.05.2023 10:00

Elektrisierende neue Möglichkeiten

 

Eine geplante Gesetzesliberalisierung soll Offene Immobilienfonds beim Engagement in erneuerbare Energien von der Leine lassen. Nicht nur Investments in Freilandanlagen sollen möglich werden, auch die Stromerzeugung auf eigenen Dächern soll einfacher werden. Das kann sich ökologisch und wirtschaftlich sehr positiv auswirken.

Bundesfinanz- und -justizministerium haben jüngst einen Referentenentwurf für das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz veröffentlicht. Das Werk mit dem Kürzel ZuFinG soll die Rahmenbedingungen für mehr Investitionen in Digitalisierung und Klimaschutz verbessern.

Zwei Punkte in der Vorlage betreffen explizit Offene Immobilienfonds und schaffen für deren Initiatoren, Manager und Investoren hochspannende neue Möglichkeiten. So soll es den Fonds künftig erlaubt werden, Grundstücke zu erwerben, auf denen sich keine Gebäude, sondern nur Anlagen für Erzeugung, Lagerung oder Transport von Energie aus erneuerbaren Quellen befinden. Die Fonds hätten damit Möglichkeiten, etwa mit dem Investment in Solarparks auf freien Flächen an den Chancen zu partizipieren, die die Energiewende schafft.

Mindestens ebenso spannend ist, dass für den Betrieb von Anlagen auf bestehenden Gebäuden Rechtssicherheit geschaffen werden soll. Die Fonds könnten dann einfacher als bisher ihre Objekte mit Photovoltaikanlagen bestücken und den damit erzeugten Strom auch vermarkten. Das ist auch heute zwar nicht verboten, jedoch finden solche Maßnahmen in einer rechtlichen und steuerlichen Grauzone statt, was viele Fondsmanager davor zurückschrecken lässt.

Wenn Installation und kommerzielle Nutzung von Solaranlagen auf bestehenden Objekten einfacher werden, hat das auch günstige Auswirkungen auf das bestehende Portfolio. Eigene Stromerzeugung kann nicht nur den Betrieb wirtschaftlicher machen, es macht die Immobilie auch ökologisch nachhaltiger, was wiederum ihren Verkehrswert erhöht.

Wir würden es sehr begrüßen, wenn Offene Immobilienfonds mehr Spielraum bekämen, sich auf dem Zukunftsfeld der erneuerbaren Energien zu engagieren. KGAL als Pionier im Investitionsmarkt für erneuerbare Energien hat die Kapazitäten und das Know-how, um diese Möglichkeiten für ihre Investoren gewinnbringend zu nutzen - im KGAL immoSUBSTANZ ebenso wie in neuen Produkten.

Diesen Artikel teilen:

Nutzen Sie unseren Newsletter-Service


immoNEWS | 05.06.2024

KGAL immoSUBSTANZ mit starkem Scope-Rating in anspruchsvollem...

immoNEWS | 14.05.2024

Immobilien bieten Inflationsschutz

immoNEWS | 07.05.2024

Return to office: Die Menschen kehren zurück ins Büro

immoNEWS | 29.04.2024

Kommt die zweite Zinswende?

Scope  © Copyright 2025 - ALCAS GmbH & Co. KG | Newsletter| Downloads| Über KGAL | Datenschutz | Impressum