Damit wird der KGAL eine sehr hohe Qualität und Kompetenz im Asset Management für Flugzeuge, Immobilien sowie erneuerbare Energien bescheinigt. Das Segment Flugzeuge wird mit AA (AMR), Immobilien und erneuerbare Energien werden mit AA- (AMR) bewertet.
Die KGAL zählt zu den aus dem Segment geschlossener Fonds kommenden Anbietern, die sich in Deutschland auch nach Einführung des KAGB behaupten und weiterentwickeln konnten. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft seit 2013 auf den institutionellen Sektor und konnte das Geschäft in allen bewerteten Segmenten signifikant ausbauen.
Die KGAL-Gruppe mit Sitz in Grünwald wurde im Jahr 1968 gegründet. Mit dem ursprünglichen Ziel, Sachwertanlagen nationaler Kunden im Wege des Leasings zu finanzieren, entwickelte sich die KGAL zu einer der führenden Immobilien-Leasinggesellschaften Deutschlands. Der Markteintritt im Bereich geschlossener Fonds erfolgte im Jahr 1990 mit der Emission eines geschlossenen Flugzeugfonds. Das Unternehmen zählt heute zu den führenden Investment- und Assetmanagern in diesem Bereich. Durch das Joint Venture mit der Lufthansa, der GOAL, verfügt die KGAL im eigenen Haus über einen langjährig etablierten technischen Assetmanager.
Hervorzuheben ist ferner die durchgängig deutlich überdurchschnittliche Branchenerfahrung und Unternehmenszugehörigkeit sowohl managementseitig als auch auf der gesamten Führungsebene. Organisatorisch sind klare Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelungen eingerichtet. Die Qualität der Investmentprozesse sowie das Risikomanagement entsprechen einem sehr hohen Standard.
Die IT- und Prozesslandschaft wird kontinuierlich weiterentwickelt und soll die Grundlage für noch effizientere Prozesse bilden. Die eigens entwickelte IT-Lösung zur Gewährleistung voll integrierter Reportings wird für den Bereich erneuerbare Energien bereits genutzt. Die Bereiche Immobilien und Flugzeuge sollen sukzessive im laufenden Jahr vollständig angebunden werden. Hinsichtlich der Digitalisierung entwickelt die KGAL mit einem eigenen Fintechteam eine Onlineplattform sowie Investmentprodukte, was grundsätzlich als positiv gewertet wird, sich jedoch noch in einer recht frühen Entwicklungsphase befindet. Dass die KGAL über kein eigenes, unabhängiges Research verfügt, begrenzt das Rating.
Der Track Record der einzelnen bewerteten Bereiche stellt sich als überdurchschnittlich im Branchenvergleich dar. Aufgrund der erfolgreichen Einwerbung von Investorengeldern steht die KGAL vor der Herausforderung, im aktuell herausfordernden Marktpreisumfeld geeignete Objekte zu akquirieren.
Mehr über die KGAL finden Sie hier:
www.kgal.de/presse/pressenews/detail/scope-bewertet-die-kgal-gruppe/